Leukämie: Ist eine Versicherbarkeit komplett ausgeschlossen?

Bei der Leukämie handelt es sich zwar um eine relativ seltene Krebserkrankung, jedoch nehmen die Zahlen der Patienten seit Jahrzehnten stetig zu. Sie bezieht sich auf das blutbildende System und kann sich in vielen unterschiedlichen Formen äußern. Auch wenn die heutigen Behandlungsmethoden für eine hohe Heilungsaussicht sorgen, gilt diese Erkrankung immer noch vielen Versicherern als ein Dorn im Auge. Eine kurze Zusammenfassung zum „Blutkrebs“ sowie Informationen zur Versicherbarkeit finden Sie im nachfolgenden Beitrag.

1 Leukämie: Wenn die Bildung der weißen Blutkörperchen gestört ist

Warum wird Leukämie auch „Blutkrebs“ genannt?
 

Müdigkeit, eine starke Neigung zu Hämatomen und Infekten sowie eine verstärkte Hautblässe: All diese Symptome können auf eine Leukämie hindeuten, eine Krebserkrankung, bei der sich die weißen Blutzellen fehlerhaft entwickeln und anschließend vermehren. Die genauen Symptome unterscheiden sich jedoch je nach Form der Leukämie, bei der zwischen akuter und chronischer auf der einen Seite sowie myeloischer (das Knochenmark betreffend) und lymphatischer Leukämie auf der anderen Seite unterschieden wird. Bei letzterem handelt es sich um eine Kategorisierung nach dem betroffenen Zelltyp.

Wie bei den meisten Krebserkrankungen ist auch bei der Leukämie die genaue Ursache weitgehend unbekannt. Es wird allerdings angenommen, dass eine erbliche Veranlagung, Rauchen sowie eine häufige Aussetzung mit giftigen Substanzen das Risiko stark erhöhen. Außerdem steigt auch mit dem Alter die Gefahr einer Leukämieerkrankung.

2 Spätfolgen nach einer erfolgreichen Behandlung?

Oft haben (ehemalige) Leukämiepatienten eine Chemotherapie hinter sich, wodurch sie erst nach und nach wieder Ihre Leistungsfähigkeit zurückerlangen und wieder zurück in den Alltag und Beruf finden. Nach einer erfolgreichen Behandlung besteht bei Betroffenen immer noch ein gewisses Restrisiko eines Rückfalles oder einer Zweitkrebs-Erkrankung. Darüber hinaus kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigt werden oder chronische Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen auftreten. Daher ist es auch bei einer geheilten Leukämie unerlässlich, Nachkontrollen regelmäßig wahrzunehmen, sodass Spätfolgen frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

Jährlich sterben in Deutschland ungefähr 7000 bis 8000 Menschen an Leukämie
Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut

3 Versicherbarkeit bei Blutkrebserkrankungen

Häufig werden Interessenten mit einer besiegten Leukämie von den Versicherern abgelehnt. Dies ist insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung der Fall. In der Risikolebensversicherung sind die Erfolgsaussichten hingegen etwas höher, wobei in fast jedem Fall mit Risikozuschlägen zu rechnen ist.

Bei der Antragstellung muss beim Vorliegen einer Leukämie ein Fragebogen zu Krebserkrankungen ausgefüllt sowie entsprechende Laborwerte und Befunde miteingereicht werden. Die Fragen drehen sich rund um die Diagnose, den Verlauf und die Behandlung der Leukämieerkrankung. Daher sollten Sie alle Angaben zur genauen Art der Leukämie, der Beschwerden und dem Erkrankungszeitraum ausführlich tätigen. Darüber hinaus sind auch die Behandlungsformen und eingenommenen Medikamente von Relevanz. Auch nachdem die Leukämie ausgeheilt ist, besteht immer noch ein Restrisiko – und somit auch für die Versicherer. Daher wird in den Formularen nach aktuellen Medikamenteneinnahmen, Nachkontrollen sowie noch erforderlichen Behandlungen gefragt.

Gerade bei Krebserkrankungen wie Leukämie bietet sich häufig in Hinblick auf einen erfolgreichen Abschluss eine Versicherungslösung ohne Gesundheitsfragen an. Diese sind jedoch an bestimmte Bedingungen bezüglich der Versicherungskonditionen geknüpft und sollten daher vor Abschluss genau unter die Lupe genommen werden.

4 Mit uns zum erfolgreichen Versicherungsabschluss auch bei Vorerkrankungen!

Oft herrschen bei Interessenten mit Vorerkrankungen große Unsicherheiten in Bezug auf die Erfolgsaussichten eines Versicherungsabschlusses, vor allem dann, wenn es sich um eine Krebserkrankung handelt. Aber auch mit einer besiegten Leukämie oder Tumorerkrankung finden wir für unsere Kunden stets die ideale Versicherungslösung für ihre Lebenssituation. Kontaktieren Sie uns daher gerne per Anruf oder E-Mail, um ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu erhalten.

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen