Krampfadern: Wie werten Versicherer diese Erkrankung?
Was zunächst nach einem kosmetischen Problem klingen mag, kann in manchen Fällen auch zu ernstzunehmenden Beschwerden an den Beinen führen. In Deutschland ist ungefähr jeder fünfte Erwachsene von Krampfadern betroffen. Was es mit dieser Venenkrankheit auf sich hat und ob sie eine Gefahr für den Versicherungsabschluss bedeuten kann, erläutern wir im Nachfolgenden.
1 Was sind Krampfadern?
Daran kann man Krampfadern erkennen:
Bei Krampfadern handelt es sich um erweitere Venenabschnitte, die bläulich durch die Haut schimmern. Am häufigsten sind sie an den Beinen vorzufinden, jedoch können sie auch an vielen weiteren Körperstellen wie den Armen, dem Gesicht oder im Intimbereich auftreten. Die Größe der Krampfadern kann dabei auch sehr stark variieren. Neben ästhetischen Aspekten können durch Krampfadern Beschwerden wie schwere Beine, Schwellungen oder Wadenkrämpfe entstehen. Die Symptome können durch längeres Sitzen oder Stehen und durch warmes Wetter verstärkt werden.
Krampfadern entstehen, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Venen zurückstaut. Häufig ist dies auf schwache Venenwände und -klappen, die sich nicht mehr vollständig schließen, oder einen zu geringen Druck auf die Venen zurückzuführen. Risikofaktoren wie ein hohes Alter, eine genetische Veranlagung, Adipositas, Beinvenenthrombosen sowie bestimmte Berufe können dabei begünstigend auf die Entstehung von Krampfadern wirken.
2 Folgen von Krampfadern
Krampfadern sind weit verbreitet und in der Regel harmlos. Jedoch kann bei manchen Personen die Lebensqualität darunter leiden, da sich Betroffene häufig für das Aussehen ihrer Beine schämen. Dies ist vor allem im Sommer oder bei Schwimmbadbesuchen der Fall. Daher kann in manchen Fällen eine Therapie eine sinnvolle Option sein, um das Selbstwertgefühl zu steigern.
Weiterhin existieren schwere Fälle von Krampfadern, bei denen eine offene Wunde, ein Beingeschwür, Venenentzündungen oder Thrombosen als Komplikation auftreten können. Gerade bei Thrombosen kann das Blutgerinnsel über den Blutkreislauf in die Lunge gelangen und dort eine Embolie auslösen.
3 Können in den Versicherungen Risikozuschläge bei Krampfadern drohen?
Wird ergänzt
4 Wir sind Ihr Ansprechpartner im Bereich Versicherungen!
Ein professionelles Gespräch vor Vertragsabschluss ist unverzichtbar, um das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Daher haben wir uns dazu verpflichtet, uns bei jedem Mandanten ausreichend Zeit zu nehmen, sodass seine individuelle Ausgangslage auf der Suche stark miteinbezogen wird. Diesen Service bieten wir dabei komplett kostenfrei und unverbindlich an. Für eine persönliches Gespräch können Sie uns gerne per E-Mail oder einen Anruf kontaktieren!