Gerstenkorn: Eine relevante Erkrankung für Versicherungen?

Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um eine bakterielle Entzündung der Augenliddrüsen, die sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite auftreten kann. Doch wie entsteht ein Gerstenkorn und welche Symptome ruft er hervor? Antworten zu diesen Fragen sowie Informationen zur Auswirkung auf die Versicherbarkeit finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag.

1 Ursachen und Symptome eines Gerstenkorns

Diese Anzeichen können auf ein Gerstenkorn hindeuten:

Bei einem Gerstenkorn treten Beschwerden wie eine Schwellung und Rötung des betroffenen Augenlids, Juckreiz, Spannungsgefühle, eine verschwommene Sicht sowie Schmerzen auf. Zudem bildet sich in der Mitte der Schwellung vermehrt Eiter, was die Erkrankung von anderen Entzündungen im Augenbereich abhebt.

In den meisten Erkrankungsfällen handelt es sich um eine Infektion mit Bakterien (in der Regel Staphylokokken), die für eine Entzündung im Augenbereich sorgen. Dabei können Kontaktlinsen, Schminke, ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes, Akne, aber auch Stress und Schlafmangel die Entstehung eines Gerstenkorns fördern.

2 Wie verläuft ein Gerstenkorn?

Ein Gerstenkorn ist im Normalfall eine harmlose Erkrankung, die häufig auch von selbst ausheilt. In sehr seltenen Fällen kann sich die Entzündung ausbreiten und auf die Augenhöhle oder Bindehaut übertragen. Weiterhin kann ein nicht abgeheiltes Gerstenkorn zu einem Hagelkorn führen, bei dem sich Sekret in der Talgdrüse des Augenlids ansammelt.

3 Muss ein Gerstenkorn der Versicherung mitgeteilt werden?

4 Unser Service: Kostenfrei und auf Augenhöhe

Sie sind sich aufgrund Ihrer Krankheitsgeschichte unsicher, was das Thema Versicherungen betrifft? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Denn dank unserer Spezialisierung auf Interessenten mit Vorerkrankungen können wir für jeden unserer Mandanten stets eine hervorragende Versicherungslösung finden. Sie wünschen ein kostenloses Gespräch, das zudem unverbindlich ist? Nehmen Sie hierfür gerne über einen Anruf oder eine E-Mail Kontakt zu uns auf!

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen